Allgemein,E-Commerce,Guide,SEO,Suchmaschinenoptimierung,Webdesign

Webseite gestalten und neue Möglichkeiten in Zeiten von Corona finden

Das Potenzial von Onlineshops und Webseiten in Zeiten von Corona

Die anhaltende Corona-Krise trifft kleine Unternehmen und Dienstleister ganz besonders hart. Die zunehmenden staatlichen Restriktionen machen es hierbei immer schwieriger, Waren und Services über etablierte Kanäle, wie beispielsweise Ladengeschäfte, abzusetzen. Dennoch kann die Krise auch eine Chance sein. Da Menschen nunmehr so viel Zeit wie nie zuvor in den eigenen vier Wänden verbringen, boomt der Onlinehandel. Mit einer eindrucksvollen Webseite oder mit einem interessanten Webshop können auch Kleinstunternehmen Profit aus der Krise schlagen, ihre Bestandskunden weiterhin bedienen und sich ganz nebenbei auch einen neuen Kundenstamm aufbauen. Doch was macht eine Webseite überhaupt interessant, was gilt es bei der Gestaltung eines Onlineshops zu beachten und wie schnell lässt sich das Projekt umsetzen? Wenn Sie uns Ihre Webseite gestalten lassen, stellen wir sicher, dass die wichtigen Aspekte einer solchen professionell und nachhaltig abgedeckt sind.

Webseite gestalten: Die wichtigsten Grundlagen im Überblick

Die Krise, die durch das Coronavirus hervorgerufen wurde, bietet allen Unternehmen, die die Digitalisierung bis jetzt nicht konsequent verfolgt haben, die Chance, dieses Versäumnis nun nachzuholen. Ab jetzt gilt es, das Beste aus der Situation zu machen und die zur Verfügung stehende Zeit produktiv zu nutzen.

Das Design

Die eigene Webpräsenz ist die persönliche Visitenkarte eines jeden Unternehmens und eines jeden Dienstleisters. Das wichtigste Kriterium für den Erfolg einer Webseite ist ihr Wiedererkennungswert. Einfache Standardlösungen von der Stange werden diesen Ansprüchen nur selten gerecht. Eine überzeugende und gewinnbringende Webseite unterstreicht die Persönlichkeit und Individualität des Unternehmens. Das Design findet sich hierbei nicht nur auf der Webseite, sondern spiegelt sich auch im Ladengeschäft sowie in den einzelnen Online- und Offline-Werbekampagnen wider.

Usability

Kunden entscheiden innerhalb weniger Sekunden, ob sie auf einer Webseite bleiben oder nicht. Die Benutzerfreundlichkeit, im Englischen auch unter dem Namen Usability bekannt, ist in diesem Zusammenhang der maßgebliche Faktor. Die Webseite muss auf den ersten Blick Interesse wecken, über einen übersichtlichen Aufbau verfügen und zudem mit einfacher Navigation und schnellen Ladezeiten punkten. Dass die Webseite auch auf allen Endgeräten, wie Smartphones, Laptops oder Tablets, gut aussehen muss, versteht sich hierbei von selbst.

Webseite gestalten: Die Details

Wer über keine Waren verfügt, jedoch Dienstleistungen anbietet, hat jetzt die Chance, die eigene Marke und Bekanntheit durch einen professionellen Webauftritt zu stärken. Unternehmen, die es schaffen, sich als Experte zu positionieren und persönliche Beratung bieten, sind eindeutig im Vorteil.

SEO und SEA

Die schönste Webseite der Welt bringt keinen Umsatz, wenn sie nicht bei Google gefunden wird. Um in den begehrten Suchmaschinenrankings ganz oben zu erscheinen, bedarf es jedoch einer durchdachten Suchmaschinenoptimierung (SEO) und gekonntem Suchmaschinenmarketing (SEA). Die Bereiche SEO und SEA umfassen dabei nicht nur die perfekte Platzierung der richtigen Keywords, sondern auch die Erstellung der notwendigen Meta-Tags sowie Inhalte, die Kunden einen echten Mehrwert bieten. Dabei müssen Kunden alle notwendigen Informationen über das Unternehmen und die angebotenen Produkte und Dienstleistungen schnell und einfach finden. Auch Kontaktinformationen sowie Öffnungszeiten und ein Impressum dürfen nicht fehlen, um im Suchmaschinenranking auf den vordersten Plätzen zu erscheinen.

Videos und Blogs

Regelmäßige Videos und Blogs lassen sich auch ohne tiefes IT-Know-how in ein bestehendes Web-Design einbinden. Restaurants oder Trainer können beispielsweise kurze Videos zusammenstellen, in denen ihre Kunden hilfreiche Tipps und Tricks zu bestimmten Themen erhalten. Auch kleine Trainingskurse, Workshops, wie beispielsweise über das Nähen von Schutzmasken oder ein Live-Chat für ambitionierte Heimwerker, sind gute Möglichkeiten, mit Interessenten und Kunden in direkten Kontakt zu treten. Die Videos müssen hierbei nicht perfekt sein. Eine etwas schiefe Optik sorgt für Authentizität und kommt beim Publikum meist deutlich besser an als technisch perfekte Videos, die jedoch nur wenig Inhalt liefern. Wichtig ist es jedoch, den Kunden und seine Wünsche im Auge zu behalten. Alle Beiträgen sollten sich daher um Fragen und Probleme drehen, die den Kunden beschäftigen.

Interaktivität

Eine eigene Webpräsenz ist kein starres Gebilde, welches einmal erschaffen wird. Ein gelungener Webauftritt bietet Besuchern daher immer die Möglichkeit, mit dem Unternehmen oder Dienstleister in Kontakt zu treten und interaktive Aktionen auszuführen. So sollte die Option, zur Anmeldung eines Newsletters auf keiner Webseite fehlen. Zudem steigern auch Bereiche für News, ein FAQ und die Einbindung sozialer Medien die Verweildauer des Besuchers. Falls anwendbar, lohnt es sich zudem, eine Online-Terminbuchung in die Webseite zu integrieren. So können Kunden auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten flexibel Sitzungen oder Treffen vereinbaren, wobei sich der Umsatz durch exklusive Onlineangebote oftmals noch weiter steigern lässt.

Onlineshop gestalten: Die Details

Die Krise kam plötzlich und für die meisten von uns vollkommen unerwartet. Der große Vorteil, den kleine Händler derzeit jedoch haben, sind volle Lager. Im Gegensatz zu großen Onlineshops, die aktuell um ihre Warenbestände kämpfen, sind die Lager vieler Einzelhändler gut gefüllt und die Ware ist bereit zur Auslieferung. Eine Webseite gestalten und damit einen eigenen Onlineshop erstellen bietet kleinen Händlern nun die Möglichkeit, ihre Waren weltweit zu präsentieren und somit unabhängig von Zeit und Ort, neue Zielgruppen zu erreichen.

Die Logistik

Vor der Erstellung eines Webshops gilt es zu eruieren, welche Produkte sich überhaupt für den Versand eignen und wie diese Produkte an den Kunden geliefert werden. Kleine und regionale Familienunternehmen, die beispielsweise Biogemüse oder Blumen in ihren Shops anbieten, können hierbei mit einem persönlichen Zustellservice punkten. Andere Artikel, wie handgemachte Accessoires oder Kleidungsstücke, lassen sich oftmals wiederum kostengünstig als Brief versenden. Egal, für welchen Versandweg man sich entscheidet, wichtig ist es, dass die Versandoptionen klar und deutlich ersichtlich sind. In Zeiten des Coronavirus ist es zudem ein Vorteil, den Kunden auf der Webseite explizit darüber zu Information, dass sämtliche bestehende Hygienevorschriften selbstverständlich eingehalten werden.

Einfacher Bestellvorgang

Je einfacher es für den Kunden ist, eine Bestellung aufzugeben, desto größer ist auch der Erfolg des Onlineshops. Dafür genügt es jedoch nicht, den traditionellen Katalog zum Download im Shop zur Verfügung zu stellen. Vielmehr müssen die einzelnen Produkte kategorisiert und fotografiert werden. Die Bilder sind ein wichtiges Gestaltungsmittel, um Emotionen beim Kunden zu wecken. Zudem benötigt jedes Produkt einen aussagekräftigen Titel und eine Beschreibung. Die Artikelbeschreibungen müssen sowohl verständlich sein als auch Rechtssicherheit bieten.

Aktualität und Marketing

Damit der Shop die größtmögliche Sichtbarkeit erreicht, bedarf es zielgerichteten Marketings und einer regelmäßigen Pflege. Ein professioneller Webauftritt bietet Unternehmen hierbei die Möglichkeit, neue Inhalte selbst einzupflegen, ohne das Design zu beeinträchtigen. Dieses Vorgehen erlaubt es, schnell auf Änderungen zu reagieren und unterschiedliche Werbekampagnen oder Produktneuheiten selbstständig über alle Kanäle hinweg gleichzeitig auszurollen.

Neugierig geworden oder haben Sie Fragen rund um das Thema Onlineshop gestalten? Dann stöbern Sie doch ganz einfach auf unserer Webseite oder kontaktieren Sie uns telefonisch oder über E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!

Allgemein,E-Commerce,Guide,SEO,Suchmaschinenoptimierung,Webdesign

Kommentar verfassen